Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit als "außerschulischer Lernort" ist es, Kinder und Jugendliche für die Natur zu sensibilisieren, ihr Einfühlungsvermögen zu fördern und die Beziehung von Mensch, Tier und Natur positiv zu stärken.
So funktionierts!
Anfrageformular bitte ausfüllen,
siehe unten.
Kosten: KEINE
Aufgrund der Förderung durch die Ministerien, können uns Grundschul- und Übergangsklassen der 2. bis 4. Jahrgangsstufe einmal, sowie Förderschulklassen aller Jahrgangsstufen
kostenfrei besuchen!
Anreise:
Die Kosten für die Anreise werden nicht übernommen.
Aufenthalt bei uns am Hof.
In Hoferkundungen bieten wir Schulklassen die Möglichkeit, unseren Bauernhof und die dazugehörige Landwirtschaft, selbst zu erleben. An verschiedenen Stationen könnt ihr die Pflanzen und die Tierwelt kennen lernen.
Termine: Montag - Freitag ab 8:30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Gruppengröße:
Ihr könnt mit 1 oder mit
2 Schulklasse zu uns kommen.
Unsere lehrplanbezogenen Themen
"Vom Huhn zum Ei"
"Vom Ei zum Küken"
"Vom Getreide zum Brot"
"Tolle Knolle Kartoffel"
und vieles mehr...
Zeit zum Toben und Spielen.
Zeit für Tiere
Brotzeit:
Getränke und Brotzeit bitte mitbringen.
Kleidung:
Bitte Bauerhof gerechte Kleidung anziehen.
Wir freuen uns auf euch!
8. Juli 2015 16:43
Kühe sind doch lila – oder? Verschiedene Studien haben in der Vergangenheit gezeigt, dass die Kinder von heute zwar fit im Umgang mit Smartphones und Tablets sind, aber immer weniger über die Natur, Tiere und Pflanzen wissen. In Bayern soll sich das ändern! Das Staatsministerium hat deshalb das Programm „Erlebnis Bauernhof“ ins Leben gerufen. Darin wird jedem Grundschulkind der dritten und vierten Klasse eine Teilnahme an einem kostenlosen Lernprogramm auf dem Bauernhof ermöglicht. Einen solchen Erlebnisbauernhof gibt es auch im Landkreis Regensburg.
Klasse 4a der Gerhardinger-Grundschule besucht den Kleintierhof Neuhaus